Mit dem Aneignen von fachlichem Know-how alleine ist es in der Ausbildung nicht getan. Von erheblicher Bedeutung ist auch, sich in verschiedensten Situationen im Berufsleben angemessen verhalten zu können.
In diesem Workshop erfahren Ihre Auszubildenden, welche Umgangsformen und Gepflogenheiten im Geschäftsalltag zu beachten sind und wie man respektvoll und wertschätzend miteinander kommuniziert.
Zudem wird aufgezeigt, wie wichtig ein professionelles Erscheinungsbild ist und welche Rolle zum Beispiel die Kleidung bzw. der Dresscode des Unternehmens dabei spielen.
Mit Hilfe zahlreicher Übungen mit Trainerfeedback werden die wichtigsten Verhaltensregeln aktiv umgesetzt und im Bewusstsein verankert. Denn ein professionelles Auftreten und eine positive Ausstrahlung tragen entscheidend zum eigenen beruflichen Erfolg bei und geben zudem Sicherheit im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern des Unternehmens.
Inhalte:
Das persönliche Erscheinungsbild
- Knigge Kleidung Männer
- Knigge Kleidung Frauen
- Grundregeln der Körpersprache
Begrüßung und Vorstellung
- Der erste Eindruck: sicher und sympathisch auftreten
- Der feine Unterschied zwischen Grüßen und Begrüßen
- Handschlag - ja oder nein?
- Gegenseitiges Bekanntmachen
- Austausch von Visitenkarten
- Ein positives Gesprächsklima herstellen
- Small Talk - ein Türöffner
Verhaltensregeln im Gespräch
- Durch Vorbereitung Wertschätzung signalisieren
- Ein Gespräch respektvoll führen
- Glaubwürdigkeit und Offenheit vermitteln
- Aktiv zuhören und Interesse zeigen
- Die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt stellen
- Mit Redepausen und Unterbrechungen umgehen können
- Feedback und Kritik akzeptieren
Do's & Don'ts in der Geschäftswelt
- Adäquates Auftreten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern
- Spielregeln für bestimmte Situationen, z.B. Tischsitten, Empfang von Besuchern, Teilnahme an Besprechungen